Punkt-Vier-Programm

Punkt-Vier-Programm
Punkt-Vier-Programm,
 
Point Four Program [pɔɪnt fɔː 'proʊgræm], das vom amerikanischen Präsidenten H. S. Truman als Punkt 4 seiner Inaugurationsrede vom 20. 1. 1949 vorgestellte, v. a. technisch-wirtschaftliches Hilfsprogramm für unterentwickelte Länder in Asien, Afrika und Lateinamerika. Es zielte auf die Stärkung dieser Länder gegen inneren und äußeren Druck von kommunistischer Seite. Dem Punkt-Vier-Programm lag - wie der Trumandoktrin und dem Marshallplan - die Überzeugung zugrunde, dass mit finanzieller, wirtschaftlicher, technischer und militärischer Hilfe Armut bekämpft, ein demokratisch politisches System entwickelt und so der Ausbreitung des Kommunismus Einhalt geboten werden könne (»Peace-and-Prosperity«-Konzept). Mit dem Punkt-Vier-Programm wurde die Politik des Containment, die ursprünglich auf Europa beschränkt war, endgültig zu einer globalen Strategie. Das Punkt-Vier-Programm, das gleichzeitig amerikanischen Wirtschaftsinteressen diente und zunehmend militärische Unterstützung enthielt, leitete die weitere Politik der Entwicklungshilfe ein (z. B. ab 1954 Food for Peace Program).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Punkt — Baustein; Detail; Teil; Element; Gegenstand; Glied; Komponente; Einzelheit; Stück; Bestandteil; Modul; Fleck ( …   Universal-Lexikon

  • ISEE/ICE-Programm — ISEE C (ISEE 3) vor dem Start in einer Testkammer ISEE (International Sun Earth Explorer) war ein Raumfahrtprojekt der NASA und ESA (ursprünglich ESRO[1]) zur Erforschung des Sonnenwindes und seiner Wechselwirkung mit der äußeren Magn …   Deutsch Wikipedia

  • Luna-Programm — Mit Luna 4 bis Luna 24 (russisch Луна, lateinisch für Mond) wurden sowjetische Mondsonden der zweiten Serie bezeichnet. Die Sonden der Vorgängerserie waren mit Lunik 1 bis 3 bezeichnet worden. Einige fehlgeschlagene Luna Missionen wurden (im …   Deutsch Wikipedia

  • Weltweites Programm zur Ausrottung der Malaria — Das Global Eradication of Malaria Program (im Deutschen etwa Weltweites Programm zur Ausrottung der Malaria) war ein Gesundheitsprojekt, das von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) koordiniert wurde. Erklärtes Ziel war es, Malaria in allen… …   Deutsch Wikipedia

  • Apollo-Programm — Logo des Apollo Programms Astronaut Aldrin vor der Mondlande …   Deutsch Wikipedia

  • UNO-Programm — Dieser Artikel behandelt die Vereinten Nationen. Weitere Bedeutungen der hierfür gebräuchlichen Abkürzungen UNO, UN und VN sind unter UNO (Begriffsklärung) bzw. UN (Begriffsklärung) und VN (Begriffsklärung) zu finden. In diesem Artikel oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Vereinigte Staaten von Amerika — Neue Welt (umgangssprachlich); Staaten (umgangssprachlich); Vereinigte Staaten; Amiland (derb); USA; Amerika * * * Ver|ei|nig|te Staa|ten von Ame|ri|ka <Pl.>: Staat in Nordamerika (Abk.: USA). * * * …   Universal-Lexikon

  • Nelson A. Rockefeller — am 1. März 1975 Nelson Aldrich Rockefeller (* 8. Juli 1908 in Bar Harbor, Maine; † 26. Januar 1979 in New York), ein Enkel des berühmten Ölmagnaten John D. Rockefeller (1839–1937), war Gouverneur von …   Deutsch Wikipedia

  • Nelson Aldrich Rockefeller — Nelson A. Rockefeller am 1. März 1975 Nelson Aldrich Rockefeller (* 8. Juli 1908 in Bar Harbor, Maine; † 26. Januar 1979 in New York), ein Enkel des berühmten Ölmagnaten John D. Rockefeller (1839–1937), war Gouverneur von …   Deutsch Wikipedia

  • Nelson Rockefeller — (1975) Nelson Aldrich Rockefeller (* 8. Juli 1908 in Bar Harbor, Maine; † 26. Januar 1979 in New York Cit …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”