- Punkt-Vier-Programm
- Punkt-Vier-Programm,Point Four Program [pɔɪnt fɔː 'proʊgræm], das vom amerikanischen Präsidenten H. S. Truman als Punkt 4 seiner Inaugurationsrede vom 20. 1. 1949 vorgestellte, v. a. technisch-wirtschaftliches Hilfsprogramm für unterentwickelte Länder in Asien, Afrika und Lateinamerika. Es zielte auf die Stärkung dieser Länder gegen inneren und äußeren Druck von kommunistischer Seite. Dem Punkt-Vier-Programm lag - wie der Trumandoktrin und dem Marshallplan - die Überzeugung zugrunde, dass mit finanzieller, wirtschaftlicher, technischer und militärischer Hilfe Armut bekämpft, ein demokratisch politisches System entwickelt und so der Ausbreitung des Kommunismus Einhalt geboten werden könne (»Peace-and-Prosperity«-Konzept). Mit dem Punkt-Vier-Programm wurde die Politik des Containment, die ursprünglich auf Europa beschränkt war, endgültig zu einer globalen Strategie. Das Punkt-Vier-Programm, das gleichzeitig amerikanischen Wirtschaftsinteressen diente und zunehmend militärische Unterstützung enthielt, leitete die weitere Politik der Entwicklungshilfe ein (z. B. ab 1954 Food for Peace Program).
Universal-Lexikon. 2012.